Trauern ist nicht das Problem, sondern die Lösung!
Sie haben einen geliebten Menschen verloren und möchten mit Ihrer Trauer nicht alleine sein? Sie suchen den Austausch mit Gleichgesinnten? Sie möchten Ihrer Trauer Raum und kreativen Ausdruck geben? Sie spüren, dass Ihre Trauer wichtig ist und ihren Raum braucht?
Dann könnte diese Trauer-Kunst-Gruppe genau das Richtige für Sie sein.
In einer kleinen Gruppe von 4-6 Personen nehmen wir uns Zeit, die Trauer in Ruhe anzuschauen und ihr gut zuzuhören.
Da so Vieles unsagbar ist, werde ich Angebote machen, die Trauer bildnerisch oder textlich auszudrücken.
Trauer ist nicht nur EIN Gefühl. Trauer beinhaltet eine Fülle von zum Teil gegensätzlichen Gefühlen. Das verwirrt häufig. Ist aber vollkommen in Ordnung.
Das Haus der Trauer hat viele Zimmer, die alle durchschritten werden müssen. Oder in einem anderen Bild gesprochen: Trauer hat viele Farben.
Der Verlust eines nahen Menschen betrifft das ganze Leben. Das Selbstverständnis, das Weltverständnis, die eigene Zukunft und ja, auch die eigene Vergangenheit. Auch der Blick der Umwelt auf den Trauernden ist verändert. Die Rollen ändern sich. All das wird auf den Kopf gestellt und muss erst wieder ein Gleichgewicht finden. Das geht natürlich nicht von heute auf morgen. Sondern ist ein Prozess, der viel Zeit braucht und nicht gradlinig ist. Mal geht es in die eine Richtung, dann wieder in die andere. Geduld ist nötig.
Es gibt die Trauer, die ins Leben führt und es gibt eine Trauer, die in Verzweiflung und Depression führt.
Deswegen ist es nötig, die Trauer im Blick zu behalten und aktiv mitzugestalten. Dazu ist es manchmal nötig, sich Unterstützung zu holen.
Ich begleite Sie gerne auf Ihrer Trauer-Reise.
Beginn: Januar 2026 , donnerstatgs 18.00-20.00
Ort: Heddernheimer Landstraße 149